Kennzahlen Performance Materials | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
2. Quartal 2024 | 2. Quartal 2025 | Veränderung | 1. Halbjahr 2024 | 1. Halbjahr 2025 | Veränderung | |
Umsatzerlöse (extern) | 1.834 Mio. € | 1.618 Mio. € | – 11,8 % | 3.523 Mio. € | 3.295 Mio. € | – 6,5 % |
Umsatzerlöse zwischen den Segmenten | 571 Mio. € | 528 Mio. € | – 7,5 % | 1.127 Mio. € | 1.066 Mio. € | – 5,4 % |
Umsatzerlöse (gesamt) | 2.405 Mio. € | 2.146 Mio. € | – 10,8 % | 4.650 Mio. € | 4.361 Mio. € | – 6,2 % |
Umsatzveränderung (extern) | ||||||
Menge | 15,0 % | – 2,2 % | 16,2 % | – 2,1 % | ||
Preis | – 12,0 % | – 6,6 % | – 16,7 % | – 3,1 % | ||
Währung | – 0,5 % | – 3,0 % | – 1,1 % | – 1,3 % | ||
Umsatzerlöse nach Regionen (extern) | ||||||
EMLA | 822 Mio. € | 673 Mio. € | – 18,1 % | 1.584 Mio. € | 1.475 Mio. € | – 6,9 % |
NA | 451 Mio. € | 464 Mio. € | 2,9 % | 868 Mio. € | 894 Mio. € | 3,0 % |
APAC | 561 Mio. € | 481 Mio. € | – 14,3 % | 1.071 Mio. € | 926 Mio. € | – 13,5 % |
EBITDA1 | 196 Mio. € | 149 Mio. € | – 24,0 % | 299 Mio. € | 162 Mio. € | – 45,8 % |
EBIT1 | 59 Mio. € | 1 Mio. € | – 98,3 % | 24 Mio. € | – 143 Mio. € | . |
Cashflows aus operativer Tätigkeit | 19 Mio. € | – 49 Mio. € | . | 20 Mio. € | – 62 Mio. € | . |
Auszahlungen für Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte | 108 Mio. € | 123 Mio. € | 13,9 % | 182 Mio. € | 234 Mio. € | 28,6 % |
Free Operating Cash Flow | – 89 Mio. € | – 172 Mio. € | 93,3 % | – 162 Mio. € | – 296 Mio. € | 82,7 % |
1 EBIT und EBITDA enthalten jeweils den Ergebniseffekt aus Umsatzerlösen zwischen den Segmenten.
Im Vergleich zum Vorjahresquartal sank der Umsatz von Performance Materials um 11,8 % auf 1.618 Mio. € (Vorjahr: 1.834 Mio. €). Wesentlicher Treiber dafür war ein Rückgang der durchschnittlichen Verkaufspreise aufgrund der gesamtkonjunkturellen Entwicklung infolge der Erhöhung der US-amerikanischen Einfuhrzölle, der sich mit 6,6 % umsatzmindernd auswirkte. Gleichzeitig hatte die Entwicklung der Wechselkurse einen umsatzreduzierenden Effekt in Höhe von 3,0 %. Daneben wirkte sich ein Rückgang der abgesetzten Mengen mit 2,2 % umsatzmindernd aus.
In der Region EMLA sank der Umsatz um 18,1 % auf 673 Mio. € (Vorjahr: 822 Mio. €). Dies ist auf gesunkene Absatzmengen und ein geringeres Verkaufspreisniveau zurückzuführen, die jeweils deutlich negative Effekte auf den Umsatz hatten. Die Wechselkursveränderungen blieben in Summe umsatzneutral. In der Region NA erhöhte sich der Umsatz um 2,9 % auf 464 Mio. € (Vorjahr: 451 Mio. €). Wesentlicher Treiber dafür waren signifikant gestiegene Absatzmengen, da inländische Produktionsstätten in den USA Importrückgänge aufgrund der Erhöhung US-amerikanischer Einfuhrzölle kompensieren konnten. Demgegenüber wirkte sich die Entwicklung der Wechselkurse deutlich negativ auf den Umsatz aus. Die durchschnittlichen Verkaufspreise blieben ohne nennenswerten Effekt auf den Umsatz. Der Umsatz in der Region APAC fiel um 14,3 % auf 481 Mio. € (Vorjahr: 561 Mio. €) im Wesentlichen aufgrund eines Rückgangs des Verkaufspreisniveaus, das sich signifikant umsatzreduzierend auswirkte. Die Entwicklung der Wechselkurse führte zu einem leicht umsatzmindernden Effekt. Daneben blieb die Veränderung der Absatzmengen ohne nennenswerten Effekt auf den Umsatz.
Im 2. Quartal 2025 verringerte sich das EBITDA von Performance Materials gegenüber dem Vorjahresquartal um 24,0 % auf 149 Mio. € (Vorjahr: 196 Mio. €). Ursächlich waren insbesondere gesunkene Margen, da niedrigere Rohstoffpreise die aufgrund der gesamtkonjunkturellen Entwicklung gesunkenen Verkaufspreise nur teilweise kompensieren konnten. Weiterhin fielen im Vergleich zum Vorjahresquartal höhere Aufwendungen zur Umsetzung des Transformationsprogramms „STRONG“ an, die sich mit 14 Mio. € negativ auf das EBITDA auswirkten. Daneben hatte auch die Entwicklung der Wechselkurse einen negativen Effekt auf das Ergebnis. Demgegenüber wirkten sich geringere Rückstellungen für die kurzfristige variable Vergütung und ein Gewinn aus der Veräußerung immaterieller Vermögenswerte in Höhe von 20 Mio. € positiv auf das EBITDA aus. Daneben hatte die Entwicklung der Absatzmengen einen ergebniserhöhenden Effekt. Während die Absatzmengen insgesamt rückläufig waren, führte die Reduzierung von Geschäften mit negativen Margen zu einem positiven Mengeneffekt auf das EBITDA.
Das EBIT belief sich auf 1 Mio. € (Vorjahr: 59 Mio. €).
Der Free Operating Cash Flow belief sich auf – 172 Mio. € (Vorjahr: – 89 Mio. €). Die Veränderung war vor allem bedingt durch den Rückgang des EBITDA und eine höhere Mittelbindung im Working Capital, die insbesondere aus einem Rückgang in den Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen resultierte.
Der Umsatz des Segments Performance Materials ging im 1. Halbjahr 2025 um 6,5 % auf 3.295 Mio. € zurück (Vorjahr: 3.523 Mio. €). Wesentlicher Treiber war ein konjunkturell bedingter Rückgang der durchschnittlichen Verkaufspreise, der sich mit 3,1 % umsatzreduzierend auswirkte. Daneben hatten die gesunkenen abgesetzten Mengen einen negativen Effekt auf den Umsatz in Höhe von 2,1 %. Gleichzeitig wirkte sich die Entwicklung der Wechselkurse mit 1,3 % umsatzmindernd aus.
Das EBITDA reduzierte sich im 1. Halbjahr 2025 um 45,8 % auf 162 Mio. € (Vorjahr: 299 Mio. €). Dies ist maßgeblich auf höhere Aufwendungen zur Umsetzung des Transformationsprogramms „STRONG“ zurückzuführen, die sich mit 101 Mio. € negativ auf das EBITDA auswirkten. Diese entfielen dabei im Wesentlichen auf die geplante Schließung der Produktionsanlage am Standort Maasvlakte (Niederlande). Daneben hatten gesunkene Margen einen ergebnismindernden Effekt, da niedrigere Rohstoffpreise aufgrund der gesamtkonjunkturellen Entwicklung die gesunkenen Verkaufspreise nur teilweise kompensieren konnten. Gleichzeitig hatte auch die Entwicklung der Wechselkurse einen negativen Ergebniseffekt. Dem standen geringere Rückstellungen für die kurzfristige variable Vergütung sowie ein Gewinn aus der Veräußerung immaterieller Vermögenswerte in Höhe von 20 Mio. € gegenüber, die sich jeweils ergebniserhöhend auswirkten. Daneben hatte die Entwicklung der Absatzmengen einen ergebniserhöhenden Effekt, da die Reduzierung von Geschäften mit negativen Margen trotz insgesamt rückläufiger Absatzmengen zu einem positiven Mengeneffekt auf das EBITDA führte.
Das EBIT belief sich auf – 143 Mio. € (Vorjahr: 24 Mio. €).
Der Free Operating Cash Flow lag bei – 296 Mio. € (Vorjahr: – 162 Mio. €), im Wesentlichen bedingt durch den Rückgang des EBITDA.