Force-majeure nach Brand in Dormagen

Am 12.⁠ ⁠Juli 2025 kam es im Chempark Dormagen zu einem Brand in einer externen Umspannstation des Chemieparkbetreibers Currenta. Infolge des Brandes trat ein Stromausfall in Teilen des Chemparks auf. Betroffen waren u.⁠ ⁠a. die Polyurethan-Dispersion(PUD)- und Polyether-Polyols(PET)-Betriebe, die Chloranlage sowie als nachgelagerter Abnehmer die Toluylen-Diisocyanate(TDI)-Produktion von Covestro. Es wurde Force-majeure auf Lieferungen von allen relevanten Produktgruppen aus Dormagen erklärt. Covestro hat die an die betroffenen Kunden versendeten Force-majeure-Erklärungen mit Ausnahme von PUD und PET zum 30.⁠ ⁠September 2025 noch nicht aufgehoben. Wir gehen für den Covestro-Konzern von einem negativen Effekt auf das EBITDA im niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich im Geschäftsjahr 2025 aus. Davon entfiel ein mittlerer zweistelliger Millionen-Euro-Betrag auf das 3.⁠ ⁠Quartal 2025.

Neue Marketing- und Vertriebsvorständin

Die bereits zum 1.⁠ ⁠Juni 2025 als neues Vorstandsmitglied berufene Monique Buch trat zum 1.⁠ ⁠August 2025 die Nachfolge von Sucheta Govil als Chief Commercial Officer (CCO) an. Sucheta Govil war seit dem Jahr 2019 CCO des Unternehmens. Ihre zwei aufeinanderfolgenden Amtszeiten bei Covestro endeten am 31.⁠⁠ ⁠⁠Juli 2025.

Als CCO ist Monique Buch für das Segment Solutions & Specialties verantwortlich. In dieser Funktion leitet sie sechs Geschäftseinheiten einschließlich der Supply Chain & Logistics Center in den drei Regionen.

Übernahme von Vencorex-Standorten in den USA und Thailand

Covestro hat am 13.⁠ ⁠August 2025 eine Vereinbarung mit Vencorex Holding SAS, Lyon (Frankreich), einer Tochtergesellschaft des thailändischen Chemieunternehmens PTT Global Chemical Public Company Limited, unterzeichnet, um zwei Gesellschaften mit eigenständigen Produktionsstandorten für Hexamethylen-Diisocyanat(HDI)-Derivate in Rayong (Thailand) und Freeport, Texas (USA), zu erwerben. Die Gesellschaften und Produktionsstandorte waren in der Vergangenheit Teil des französischen Aliphaten-Spezialisten Vencorex.

Mit diesem Erwerb erweitert und verbessert Covestro strategisch sein Produktionsnetzwerk für aliphatische Isocyanate in den USA und in der Region APAC. Damit setzt das Unternehmen weiter auf Wachstum in profitablen und innovativen Geschäftsfeldern wie Coatings & Adhesives und verfolgt somit seine Unternehmensstrategie „Sustainable Future“. Die Transaktion soll spätestens im
1. Quartal 2026 abgeschlossen sein.

Übernahme der Pontacol AG, Schmitten FR (Schweiz)

Covestro hat die Übernahme von Pontacol, einem Schweizer Hersteller von Mehrschicht-Klebefolien, zum 28.⁠ ⁠August⁠ ⁠2025 erfolgreich abgeschlossen. Bereits am 23.⁠ ⁠Juni⁠ ⁠2025 hatte der Konzern eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.⁠ ⁠

Mit dem Zukauf erweitert Covestro sein Foliengeschäft um hochspezialisierte Flach- und Blasfolien. Diese ergänzen das bestehende Geschäft strategisch und eröffnen neue Wachstumschancen – insbesondere in wichtigen Zukunftsmärkten wie Medizintechnik, Mobilität und Textilindustrie, in denen die weltweite Nachfrage nach funktionalen Folien kontinuierlich steigt.⁠ ⁠

Covestro übernimmt zwei spezialisierte Produktionsstandorte in der Schweiz und in Deutschland mit rund 100⁠ ⁠Mitarbeitenden, die sich auf unterschiedliche Folientechnologien konzentrieren. Damit stärkt das Unternehmen nicht nur sein globales Fertigungsnetzwerk, sondern verbessert auch die regionale Verfügbarkeit von Klebefolien. Die Übernahme eröffnet Covestro darüber hinaus zusätzliches Wertschöpfungspotenzial durch ergänzende Technologien, ein erweitertes Kunden- und Produktportfolio sowie Synergien in zentralen Funktionen und der Beschaffung.