Die Ressourcenallokation und die Bewertung der Ertragskraft der berichtspflichtigen Segmente werden im Covestro-Konzern durch den Vorstand der Covestro AG als Hauptentscheidungsträger wahrgenommen. Die Segmentabgrenzung sowie die Auswahl der dargestellten Kennzahlen erfolgen in Übereinstimmung mit dem internen Steuerungs- und Berichtssystem („Management Approach“).
Die Segmente umfassen die folgenden Aktivitäten:
Im Segment Performance Materials liegt der Fokus auf der Entwicklung, der Produktion und der zuverlässigen Lieferung von Hochleistungsmaterialien wie Polyurethan- und Polycarbonat-Produkten sowie Basischemikalien. Dies umfasst u. a. Diphenylmethan-Diisocyanate (MDI) und Toluylen-Diisocyanate (TDI), langkettige Polyole sowie Polycarbonat-Harze. Diese Materialien finden bspw. in der Möbel- und Holzverarbeitungsindustrie, der Bauindustrie sowie in der Automobil- und Transportindustrie Verwendung und kommen z. B. in Dachkonstruktionen sowie Dämmungen von Gebäuden und Kühlgeräten oder in Matratzen und Autositzen zum Einsatz.
Das Segment Solutions & Specialties vereint das Lösungs- und Spezialitätengeschäft von Covestro. In diesem werden chemische Produkte mit anwendungstechnischen Dienstleistungen und kundenspezifischen Systemlösungen kombiniert. Aufgrund der sich schnell ändernden Kundenanforderungen ist eine hohe Innovationsgeschwindigkeit ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Das Lösungs- und Spezialitätengeschäft von Covestro umfasst differenzierte Polymer-Produkte wie Polycarbonat-Kunststoffe, Vorprodukte für Beschichtungen und Klebstoffe, MDI-Spezialitäten und Polyole, thermoplastische Polyurethane, Spezialfolien sowie Elastomere. Diese kommen u. a. in der Automobil- und Transportindustrie, der Elektrik-, Elektronik- und Haushaltsgeräteindustrie sowie der Bauindustrie und dem Gesundheitssektor zur Anwendung. Darunter fallen z. B. Verbundharze für Solarmodulrahmen, Vorprodukte von Lacken und Klebstoffen, hochwertige Spezialfolien oder Gehäuse für Laptops, Scheinwerfer sowie Elektroautobatterien.
Geschäftsaktivitäten, die nicht den oben genannten Segmenten zugeordnet werden können, sind unter „Alle sonstigen Segmente“ ausgewiesen. Die dort gezeigten Außenumsatzerlöse resultieren im Wesentlichen aus Energieverkäufen, Dienstleistungen im Bereich Standortmanagement sowie Vermietung und Verpachtung.
Die Kosten für zentrale Unternehmensfunktionen, Mehr- oder Minderaufwendungen aufgrund der Abweichung zwischen der prognostizierten und der 100 %igen Zielerreichung im Rahmen der langfristigen variablen Vergütung, der Differenzbetrag zwischen den kalkulatorischen Ertragsteuerzahlungen der berichtspflichtigen operativen Segmente und den tatsächlich gezahlten Ertragsteuern des Covestro-Konzerns sowie die konzerninterne Rückversicherung sind in der Segmentberichterstattung unter „Überleitung“ ausgewiesen.
Die Segmentdaten wurden grundsätzlich nach den IFRS-Rechnungslegungsvorschriften, die in Anhangangabe 3 „Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden“ genannt werden, unter Beachtung der nachfolgenden Besonderheiten ermittelt:
EBIT, EBITDA und Free Operating Cash Flow pro Segment berücksichtigen neben den Umsatzerlösen zwischen den Segmenten jeweils Effekte aus der zuvor genannten Zuordnung von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten, inkl. von beiden Segmenten gemeinsam genutzten langfristigen Vermögenswerte, sowie den zugehörigen Abschreibungen, Wertminderungen und Wertaufholungen.
Die nachfolgenden Tabellen enthalten die Kennzahlen nach Segmenten:
Kennzahlen nach Segmenten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Sonstige / Überleitung | |||||
Performance Materials | Solutions & Specialties | Alle sonstigen Segmente | Überleitung | Covestro- Konzern |
|
in Mio. € | in Mio. € | in Mio. € | in Mio. € | in Mio. € | |
2024 | |||||
Umsatzerlöse (extern) | 6.970 | 7.004 | 205 | – | 14.179 |
Umsatzerlöse zwischen den Segmenten | 2.228 | 27 | – | – 2.255 | – |
Umsatzerlöse (gesamt) | 9.198 | 7.031 | 205 | – 2.255 | 14.179 |
Herstellungskosten | – 6.243 | – 5.541 | – 164 | – 54 | – 12.002 |
EBITDA1 | 569 | 740 | 47 | – 285 | 1.071 |
EBIT1 | – 42 | 374 | 41 | – 286 | 87 |
Free Operating Cash Flow2 | 78 | 417 | – 6 | – 400 | 89 |
Auszahlungen für Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte | 496 | 254 | 5 | 26 | 781 |
Abschreibungen, Wertminderungen und Wertaufholungen | – 611 | – 366 | – 6 | – 1 | – 984 |
davon Wertminderungen | – 63 | – 79 | – | – | – 142 |
2023 | |||||
Umsatzerlöse (extern) | 6.876 | 7.267 | 234 | – | 14.377 |
Umsatzerlöse zwischen den Segmenten | 2.194 | 27 | – | – 2.221 | – |
Umsatzerlöse (gesamt) | 9.070 | 7.294 | 234 | – 2.221 | 14.377 |
Herstellungskosten | – 6.115 | – 5.738 | – 178 | – 40 | – 12.071 |
EBITDA1 | 576 | 817 | 27 | – 340 | 1.080 |
EBIT1 | 9 | 497 | 21 | – 341 | 186 |
Free Operating Cash Flow2 | 162 | 551 | 18 | – 499 | 232 |
Auszahlungen für Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte | 490 | 270 | 5 | – | 765 |
Abschreibungen, Wertminderungen und Wertaufholungen | – 567 | – 320 | – 6 | – 1 | – 894 |
davon Wertminderungen | – 2 | – 43 | – | – | – 45 |
1 EBIT und EBITDA enthalten jeweils den Ergebniseffekt aus Umsatzerlösen zwischen den Segmenten.
2 Der Differenzbetrag zwischen den Ertragsteuerzahlungen der berichtspflichtigen operativen Segmente und den tatsächlich gezahlten Ertragsteuern des Covestro-Konzerns wird unter „ Überleitung“ berücksichtigt und betrug für das Jahr 2024 – 136 Mio. € (Vorjahr: – 256 Mio. €).
Trade Working Capital nach Segmenten | ||
---|---|---|
31.12.2023 | 31.12.2024 | |
in Mio. € | in Mio. € | |
Performance Materials | 975 | 964 |
Solutions & Specialties | 1.437 | 1.447 |
Summe der berichtspflichtigen Segmente | 2.412 | 2.411 |
Alle sonstigen Segmente | – 5 | 7 |
Überleitung | – 21 | – 27 |
Trade Working Capital | 2.386 | 2.391 |
Vorräte | 2.459 | 2.851 |
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 1.898 | 1.749 |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | – 1.895 | – 2.101 |
IFRS-15-Positionen1 | – 76 | – 108 |
1 Die Position beinhaltet Vertragsvermögenswerte, Vertragsverbindlichkeiten und Rückerstattungsverbindlichkeiten.
Die nachfolgende Tabelle enthält Informationen über geografische Gebiete. Die Region EMLA beinhaltet Europa, den Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika ohne Mexiko, das gemeinsam mit den USA und Kanada die Region NA bildet. Die Region APAC umfasst Asien und die Pazifikregion.
Regionenberichterstattung1 | ||||
---|---|---|---|---|
EMLA | NA | APAC | Gesamt | |
in Mio. € | in Mio. € | in Mio. € | in Mio. € | |
2024 | ||||
Umsatzerlöse (extern) nach Verbleib | 5.848 | 3.507 | 4.824 | 14.179 |
Umsatzerlöse (extern) nach Sitz der Gesellschaft | 5.762 | 3.597 | 4.821 | 14.179 |
2023 | ||||
Umsatzerlöse (extern) nach Verbleib | 5.941 | 3.735 | 4.701 | 14.377 |
Umsatzerlöse (extern) nach Sitz der Gesellschaft | 5.869 | 3.815 | 4.693 | 14.377 |
1 Auf eine Darstellung der Interregionen-Umsatzerlöse wird verzichtet, da diese weder einen Einfluss auf das an den Vorstand der Covestro AG berichtete EBIT bzw. EBITDA haben noch separat an diesen berichtet werden.
Die Außenumsatzerlöse nach Verbleib sowie die langfristigen Vermögenswerte teilten sich wie folgt nach Ländern auf:
Außenumsatzerlöse nach Verbleib und langfristige Vermögenswerte nach Ländern | ||
---|---|---|
Außenumsatzerlöse nach Verbleib |
Langfristige Vermögenswerte1 | |
in Mio. € | in Mio. € | |
2024 | ||
Deutschland | 1.609 | 2.188 |
USA | 2.943 | 1.756 |
China | 3.200 | 1.283 |
Sonstige | 6.427 | 2.255 |
Gesamt | 14.179 | 7.482 |
2023 | ||
Deutschland | 1.742 | 2.098 |
USA | 3.128 | 1.655 |
China | 3.076 | 1.266 |
Sonstige | 6.431 | 2.302 |
Gesamt | 14.377 | 7.321 |
1 Die langfristigen Vermögenswerte beinhalten keine sonstigen finanziellen Vermögenswerte und keine latenten Steueransprüche.
Im Geschäftsjahr 2024 und im Vorjahr wurden mit keinem einzelnen Kunden 10 % oder mehr der Umsatzerlöse des Covestro-Konzerns realisiert.
Die nachfolgende Tabelle enthält die Überleitungsrechnung des EBITDA der Segmente zum Ergebnis vor Ertragsteuern des Konzerns.
Überleitung vom EBITDA der Segmente zum Ergebnis vor Ertragsteuern | ||
---|---|---|
2023 | 2024 | |
in Mio. € | in Mio. € | |
EBITDA der berichtspflichtigen Segmente | 1.393 | 1.309 |
EBITDA aller sonstigen Segmente | 27 | 47 |
EBITDA Überleitung | – 340 | – 285 |
EBITDA | 1.080 | 1.071 |
Abschreibungen, Wertminderungen und Wertaufholungen der berichtspflichtigen Segmente | – 887 | – 977 |
Abschreibungen, Wertminderungen und Wertaufholungen aller sonstigen Segmente | – 6 | – 6 |
Abschreibungen, Wertminderungen und Wertaufholungen Überleitung | – 1 | – 1 |
Abschreibungen, Wertminderungen und Wertaufholungen | – 894 | – 984 |
EBIT der berichtspflichtigen Segmente | 506 | 332 |
EBIT aller sonstigen Segmente | 21 | 41 |
EBIT Überleitung | – 341 | – 286 |
EBIT | 186 | 87 |
Finanzergebnis | – 113 | – 114 |
Ergebnis vor Ertragsteuern | 73 | – 27 |
Die wesentlichen Sachverhalte im Bereich „Überleitung“ sind die Leistungen für zentrale Unternehmensfunktionen, die konzerninterne Rückversicherung sowie die höhere Performance der Covestro-Aktie im Rahmen der langfristigen variablen Vergütung.