Die Vergütung des Aufsichtsrats richtet sich nach den entsprechenden Bestimmungen der Satzung, die durch Beschluss der ordentlichen Hauptversammlung am 21. April 2022 mit einer Mehrheit von 99,30 % gebilligt wurde.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten neben dem Ersatz ihrer Aufwendungen eine jährliche, feste Vergütung von jeweils 120 Tsd. €.
Gemäß den Empfehlungen des DCGK werden Vorsitz und stellvertretender Vorsitz im Aufsichtsrat sowie Vorsitz und Mitgliedschaft in Ausschüssen gesondert berücksichtigt. Für den Vorsitz des Aufsichtsrats wird eine feste Vergütung in Höhe von 360 Tsd. € gezahlt, für die Stellvertretung 240 Tsd. €. Damit ist auch die Übernahme von Mitgliedschaften bzw. Vorsitzen in Ausschüssen abgegolten. Den übrigen Aufsichtsratsmitgliedern steht für die Mitgliedschaft oder den Vorsitz in Ausschüssen eine zusätzliche Vergütung zu. Für den Vorsitz des Prüfungsausschusses sind als zusätzliche Vergütung 90 Tsd. € und für jedes andere Mitglied des Prüfungsausschusses 45 Tsd. € festgelegt. Vorsitzende des Präsidialausschusses und des Nominierungsausschusses erhalten jeweils 30 Tsd. €, jedes Mitglied des Präsidial- und des Nominierungsausschusses jeweils 15 Tsd. €. Die zusätzliche Vergütung für Vorsitzende eines anderen Ausschusses beträgt 60 Tsd. € und für jedes andere Mitglied 30 Tsd. €. Ausschusstätigkeiten werden für höchstens drei Ausschüsse berücksichtigt. Bei Überschreiten dieser Höchstzahl sind die drei höchstdotierten Funktionen maßgeblich. Veränderungen im Aufsichtsrat und in seinen Ausschüssen während des Geschäftsjahres führen zu einer zeitanteiligen Vergütung. Darüber hinaus erhält jedes Mitglied des Aufsichtsrats für jede Teilnahme an einer Sitzung des Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse ein Sitzungsgeld von 1 Tsd. €. Als Teilnahme an einer Sitzung gilt auch die Teilnahme per Telefon oder Videokonferenz oder unter Nutzung anderer vergleichbarer gebräuchlicher Telekommunikationsmittel. Das Sitzungsgeld ist auf 1 Tsd. € pro Tag begrenzt.
Die nachfolgende Tabelle fasst die Komponenten der Vergütung des Aufsichtsrats der Covestro AG im Berichtsjahr 2024 bzw. im Vorjahreszeitraum zusammen:
Aufsichtsratsvergütung der Covestro AG | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Feste Vergütung | Sitzungsgeld | Gesamt | ||||
2023 | 2024 | 2023 | 2024 | 2023 | 2024 | |
in Tsd. € | in Tsd. € | in Tsd. € | in Tsd. € | in Tsd. € | in Tsd. € | |
Dr. Christine Bortenlänger | 165 | 165 | 12 | 14 | 177 | 179 |
Dr. Christoph Gürtler | 180 | 180 | 17 | 16 | 197 | 196 |
Oliver Heinrich (seit Mai 2024) | – | 80 | – | 7 | – | 87 |
Lise Kingo | 180 | 180 | 14 | 14 | 194 | 194 |
Petra Kronen (Stellvertretende Vorsitzende) |
240 | 240 | 21 | 20 | 261 | 260 |
Irena Küstner | 165 | 165 | 12 | 14 | 177 | 179 |
Frank Löllgen | 120 | 161 | 8 | 16 | 128 | 177 |
Dr. Richard Pott (Vorsitzender) |
360 | 360 | 18 | 18 | 378 | 378 |
Petra Reinbold-Knape (bis April 2024) | 180 | 53 | 18 | 7 | 198 | 60 |
Dr. Sven Schneider | 210 | 210 | 11 | 13 | 221 | 223 |
Regine Stachelhaus | 180 | 180 | 16 | 18 | 196 | 198 |
Marc Stothfang | 150 | 150 | 12 | 15 | 162 | 165 |
Patrick Thomas | 210 | 210 | 16 | 17 | 226 | 227 |
Gesamt | 2.340 | 2.334 | 175 | 189 | 2.515 | 2.523 |
Über die Aufsichtsratsvergütung hinaus erhalten die Arbeitnehmervertretenden, die Mitarbeitende des Covestro-Konzerns sind, Entgeltleistungen, die nicht im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit für den Aufsichtsrat stehen. In Summe erhielten die Arbeitnehmervertretenden aus solchen Tätigkeiten im Jahr 2024 Leistungen in Höhe von 671 Tsd. € (Vorjahr: 555 Tsd. €).
Vergütungen oder Vorteile für persönlich erbrachte Leistungen, insbesondere Beratungs- und Vermittlungsleistungen, bestanden nicht. Daneben hat die Gesellschaft zugunsten der Aufsichtsratsmitglieder eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen, die die gesetzliche Haftpflicht aus der Aufsichtsratstätigkeit abdeckt. Da die diesbezügliche Empfehlung in der Fassung des DCGK vom 16. Dezember 2019 entfallen ist, wurde die Geschäftsordnung des Aufsichtsrats im Folgejahr entsprechend angepasst und seitdem auf einen Selbstbehalt bei der Haftpflichtversicherung verzichtet.