Im Folgenden findet sich die für die Geschäftsjahre 2020 bis 2024 gemäß § 162 Absatz 1 Satz 2 Nr. 2 AktG erforderliche Darstellung der jährlichen Veränderung der den gegenwärtigen und früheren Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern gewährten und geschuldeten Vergütung im Vergleich zur Ertragsentwicklung der Gesellschaft sowie der durchschnittlichen Vergütung der Mitarbeitenden auf Vollzeitäquivalenzbasis.
Fünfjahresvergleich der gewährten und geschuldeten Vergütung der Vorstandsmitglieder (AktG)1 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | |||||
in Tsd. € |
in Tsd. € |
in % | in Tsd. € |
in % | in Tsd. € |
in % | in Tsd. € |
in % | |
Zum 31. Dezember 2024 amtierende Vorstandsmitglieder | |||||||||
Dr. Markus Steilemann (Vorsitzender) | 1.643 | 4.285 | 160,8 | 1.691 | – 60,5 | 3.857 | 128,1 | 4.482 | 16,2 |
Christian Baier (seit 1. Oktober 2023) | 320 | 1.187 | 270,9 | ||||||
Dr. Thorsten Dreier (seit 1. Juli 2023) | 593 | 980 | 65,3 | ||||||
Sucheta Govil | 693 | 2.108 | 204,2 | 746 | – 64,6 | 1.957 | 162,3 | 2.274 | 16,2 |
Ehemalige Vorstandsmitglieder | |||||||||
Dr. Thomas Toepfer (bis 31. August 2023) |
849 | 2.719 | 220,3 | 1.044 | – 61,6 | 808 | – 22,6 | – 100,0 | |
Dr. Klaus Schäfer (bis 30. Juni 2023) | 985 | 2.236 | 127,0 | 864 | – 61,4 | 1.570 | 81,7 | 1.630 | 3,8 |
Patrick Thomas (bis 31. Mai 2018) | 597 | 202 | – 66,2 | 23 | – 88,6 | 284 | . | 287 | 1,1 |
Frank H. Lutz (bis 2. Juni 2017) | 148 | . | |||||||
Summe | 4.915 | 11.550 | 135,0 | 4.368 | – 62,2 | 9.389 | 114,9 | 10.840 | 15,5 |
1 Angaben zu prozentualen Veränderungen beziehen sich immer auf die Entwicklung gegenüber dem jeweiligen Vorjahr.
Fünfjahresvergleich der gewährten und geschuldeten Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder (AktG)1 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | |||||
in Tsd. € |
in Tsd. € |
in % | in Tsd. € |
in % | in Tsd. € |
in % | in Tsd. € |
in % | |
Zum 31. Dezember 2024 amtierende Aufsichtsratsmitglieder | |||||||||
Dr. Christine Bortenlänger | 111 | 126 | 13,5 | 174 | 38,1 | 177 | 1,7 | 179 | 1,1 |
Dr. Christoph Gürtler (seit April 2022) | 134 | 197 | 47,3 | 196 | – 0,5 | ||||
Oliver Heinrich (seit Mai 2024) | 87 | ||||||||
Lise Kingo (seit April 2021) | 84 | 189 | 125,0 | 194 | 2,6 | 194 | 0,0 | ||
Petra Kronen (Stellvertretende Vorsitzende) |
152 | 152 | 0,0 | 251 | 65,1 | 261 | 4,0 | 260 | – 0,4 |
Irena Küstner | 127 | 127 | 0,0 | 174 | 37,0 | 177 | 1,7 | 179 | 1,1 |
Frank Löllgen (seit April 2022) | 88 | 128 | 45,7 | 177 | 38,3 | ||||
Dr. Richard Pott (Vorsitzender) |
302 | 302 | 0,0 | 368 | 21,9 | 378 | 2,7 | 378 | 0,0 |
Dr. Sven Schneider (seit April 2022) | 154 | 221 | 43,8 | 223 | 0,9 | ||||
Regine Stachelhaus | 129 | 142 | 10,1 | 188 | 32,4 | 196 | 4,3 | 198 | 1,0 |
Marc Stothfang | 101 | 107 | 5,9 | 156 | 45,8 | 162 | 3,8 | 165 | 1,9 |
Patrick Thomas (seit Juli 2020) | 53 | 132 | 149,1 | 225 | 70,5 | 226 | 0,4 | 227 | 0,4 |
Ehemalige Aufsichtsratsmitglieder | |||||||||
Petra Reinbold-Knape (bis April 2024) | 141 | 147 | 4,3 | 190 | 29,3 | 198 | 4,2 | 60 | – 69,7 |
Dr. Ulrich Liman (bis April 2022) | 121 | 129 | 6,6 | 59 | – 54,5 | ||||
Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher (bis April 2022) |
153 | 153 | 0,0 | 67 | – 56,3 | ||||
Frank Werth (bis April 2022) | 101 | 102 | 1,0 | 38 | – 62,3 | ||||
Ferdinando Falco Beccalli (bis April 2021) |
102 | 29 | – 71,6 | ||||||
Johannes Dietsch (bis Juli 2020) | 86 | ||||||||
Summe | 1.679 | 1.732 | 3,2 | 2.454 | 41,7 | 2.515 | 2,5 | 2.523 | 0,3 |
1 Angaben zu prozentualen Veränderungen beziehen sich immer auf die Entwicklung gegenüber dem jeweiligen Vorjahr.
Fünfjahresvergleich der wesentlichen Kennzahlen (AktG)1 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | |||||
Jahresüberschuss/-fehlbetrag Covestro AG |
– 45 Mio. € | 648 Mio. € | . | – 316 Mio. € | . | – 124 Mio. € | – 60,8 % | – 55 Mio. € | – 55,6 % |
EBITDA2 | 1.472 Mio. € | 3.085 Mio. € | 109,6 % | 1.617 Mio. € | – 47,6 % | 1.080 Mio. € | – 33,2 % | 1.071 Mio. € | – 0,8 % |
Free Operating Cash Flow3 | 530 Mio. € | 1.429 Mio. € | 169,6 % | 138 Mio. € | – 90,3 % | 232 Mio. € | 68,1 % | 89 Mio. € | – 61,6 % |
ROCE4 über WACC5 | – 0,3 %-Punkte | 12,9 %-Punkte | – 5,0 %-Punkte | – 6,1 %-Punkte | – 7,4 %-Punkte | ||||
Treibhausgas- emissionen6 (CO2-Äquivalente) |
- | 5,2 Mio. t | 4,7 Mio. t | – 9,6 % | 4,9 Mio. t | 4,3 % | 4,7 Mio. t | – 4,1 % | |
Mengenwachstum im Kerngeschäft7 | – 5,6 % | 10,0 % | |||||||
1 Angaben zu prozentualen Veränderungen beziehen sich immer auf die Entwicklung gegenüber dem jeweiligen Vorjahr.
2 Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization (EBITDA): EBIT zuzüglich Abschreibungen und Wertminderungen sowie abzüglich Wertaufholungen von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten
3 Free Operating Cash Flow (FOCF): entspricht den Cashflows aus operativer Tätigkeit abzüglich Auszahlungen für Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte
4 Return on Capital Employed (ROCE): Verhältnis vom EBIT nach kalkulatorischen Ertragsteuern zum Capital Employed. Seit dem Jahr 2022 wird zur Berechnung des ROCE ein kalkulatorischer Steuersatz in Höhe von 25 % verwendet (davor: effektiver Steuersatz).
5 Weighted Average Cost of Capital (WACC): gewichteter Kapitalkostensatz, der die Kapitalrenditeerwartung für Eigen- und Fremdkapital an das Gesamtunternehmen widerspiegelt. Für das Jahr 2024 wurde ein Wert in Höhe von 8,1 % berücksichtigt (2023: 7,6 %). ROCE über WACC ist seit dem Jahr 2022 eine steuerungsrelevante Kennzahl.
6 Treibhausgasemissionen (Scope 1 und Scope 2 gemäß GHG Protocol) an wesentlichen Produktionsstandorten, die für mehr als 95 % unseres Energieeinsatzes stehen
7 Das Mengenwachstum im Kerngeschäft war bis zum Jahr 2021 eine steuerungsrelevante Kennzahl, bezieht sich auf die Kernprodukte aus den operativen Berichtssegmenten und wird als prozentuale Veränderung der extern verkauften Mengen gegenüber dem Vorjahr errechnet. Covestro nutzt auch Geschäftsmöglichkeiten außerhalb des Kerngeschäfts, z. B. durch den Verkauf von Vorprodukten und Nebenprodukten wie Salzsäure, Natronlauge und Styrol. Solche Transaktionen sind nicht Bestandteil des Mengenwachstums im Kerngeschäft. Werte auf Basis der Definition des Kerngeschäfts sind zum 31. März des jeweiligen Folgejahres rückwirkend ermittelt.
Für die Ertragsentwicklung wurden neben dem Jahresüberschuss / -fehlbetrag der Covestro AG, dessen Angabe gesetzlich vorgeschrieben ist, auch die der kurzfristigen variablen Vergütung zugrunde liegenden Kennzahlen des Covestro-Konzerns (EBITDA, Free Operating Cash Flow, ROCE über WACC und absolute jährliche direkte und indirekte Treibhausgasemissionen (CO2-Äquivalente) der Emissionsstufen Scope 1 und Scope 2) sowie das Mengenwachstum im Kerngeschäft aufgeführt. Letzteres wurde seit dem Jahr 2022 durch das EBITDA als Steuerungskennzahl ersetzt.
Für die Vergütung der Mitarbeitenden wurde der im jeweiligen Konzernabschluss veröffentlichte Personalaufwand (Löhne und Gehälter zuzüglich sozialer Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung) verwendet und durch die Anzahl der Mitarbeitenden, umgerechnet auf Vollzeitbeschäftigte (Full Time Equivalents), zum Bilanzstichtag, dividiert.
Fünfjahresvergleich der Arbeitnehmervergütung (AktG)1 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | |||||
Personalaufwand | 1.723 Mio. € | 2.298 Mio. € | 33,4 % | 1.995 Mio. € | – 13,2 % | 2.141 Mio. € | 7,3 % | 2.131 Mio. € | – 0,5 % |
Mitarbeitende2 | 16.497 FTE | 17.905 FTE | 8,5 % | 17.981 FTE | 0,4 % | 17.516 FTE | – 2,6 % | 17.503 FTE | – 0,1 % |
Personalaufwand pro FTE | 104 Tsd. € | 128 Tsd. € | 22,9 % | 111 Tsd. € | – 13,6 % | 122 Tsd. € | 10,1 % | 122 Tsd. € | – 0,2 % |
1 Angaben zu prozentualen Veränderungen beziehen sich immer auf die Entwicklung gegenüber dem jeweiligen Vorjahr.
2 Die Anzahl der Mitarbeitenden (Festanstellungen und befristete Arbeitsverhältnisse) wird in Vollzeitäquivalenten (Full Time Equivalents, FTE) dargestellt. Teilzeitbeschäftigte werden dabei gemäß ihrer vertraglichen Arbeitszeit proportional berücksichtigt. Vorstandsmitglieder, Auszubildende und Praktikanten sind aufgrund ihres besonderen Anstellungsverhältnisses in dieser Kennzahl nicht enthalten.